Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website.
1. Allgemeine Hinweise und Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Silber Druck GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Straße 25
34253 Lohfelden
Telefon: 0561 / 520070
E-Mail: www.info@silberdruck.de
Datenschutzbeauftragter:
Dominik Fünkner
(Externer Datenschutzbeauftragter für die Silber Druck GmbH & Co. KG)
Leopoldstraße 21,
80802 München
Telefon: +49 89 / 250 039 227
E-Mail: consulting@datenschutzexperte.de
2. Datenschutzgrundsätze (Rechtsgrundlagen)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Basis klarer Rechtsgrundlagen. Für nicht zwingend erforderliche Verarbeitungen (z. B. Marketing- und Analyse-Cookies) holen wir stets Ihre aktive Einwilligung ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Z. B. für das Setzen von Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Z. B. bei der Abwicklung Ihrer Bestellung oder der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Z. B. für den technisch notwendigen Betrieb unserer Website (Server-Log-Dateien) und zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
3. Einsatz eines Cookie Consent Tools (Cookiebot & TTDSG)
Diese Website nutzt das Consent Management Tool Cookiebot (Anbieter: Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark) zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligungen für technisch nicht notwendige Cookies und Tracking-Technologien.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Cookiebot erfolgt zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) in Verbindung mit dem TTDSG § 25 Abs. 1, der die Speicherung oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät nur mit Ihrer Einwilligung gestattet.
Cookiebot speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihre erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf dokumentieren zu können. Diese gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Cookie gelöscht wird.
4. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Website und zur Analyse der Systemsicherheit erhoben.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktformulare und HubSpot
Wir nutzen Kontaktformulare zur einfachen Kontaktaufnahme. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Zur Verwaltung von Kunden- und Interessentendaten nutzen wir den Dienst HubSpot (Anbieter: HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA). Hierbei werden Ihre Kontaktdaten, der Kommunikationsverlauf und die Interaktionen auf unserer Website verarbeitet, um eine effiziente und personalisierte Kommunikation zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahme) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), falls keine vertragliche Beziehung vorliegt.
Drittlandtransfer (USA): Bei der Nutzung von HubSpot findet eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA statt. Die Übermittlung ist durch die Teilnahme von HubSpot am EU-US Data Privacy Framework (DPF) gesichert.
Newsletter-Anmeldung (Brevo)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren kostenlosen Newsletter anzumelden. Hierfür verwenden wir den Dienst Brevo (Anbieter: Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland).
Für die Anmeldung ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der Anmeldung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Nur dadurch wird die E-Mail-Adresse aktiv in unseren Verteiler aufgenommen. Die Anmeldungen werden protokolliert, um den rechtmäßigen Nachweis des Prozesses führen zu können.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Analyse- und Werbetools (Google Tag Manager, GA4, Meta/Facebook Pixel, Leadinfo, Microsoft Clarity)
Wichtig: Alle nachfolgend genannten Analyse- und Tracking-Tools werden ausschließlich nach Ihrer aktiven Einwilligung über unser Cookie Consent Tool (Cookiebot) geladen und ausgelöst.
Google Tag Manager (GTM)
Wir nutzen den Google Tag Manager (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Der GTM ist ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags. Das Tool selbst setzt keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Es dient lediglich dazu, andere Tags auszulösen, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der GTM sorgt dafür, dass nur Tags ausgelöst werden, für die Sie über Cookiebot Ihre Einwilligung erteilt haben.
Google Analytics 4 (GA4)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4. GA4 ermöglicht eine geräte- und plattformübergreifende Analyse des Nutzerverhaltens.
Datenverarbeitung: Wir haben die IP-Anonymisierung für GA4 standardmäßig aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit TTDSG § 25 Abs. 1).
Drittlandtransfer (USA): Die erfassten Daten können an Server von Google in den USA übertragen werden. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) unterworfen, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Wir nutzen den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, zur Messung der Konversionen und zur Optimierung unserer Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit TTDSG § 25 Abs. 1).
Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO): Wir sind mit Meta Platforms Ireland Ltd. gemeinsam verantwortlich für die Erhebung der Daten und die Übermittlung an Meta. Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Drittlandtransfer (USA): Die über Meta Pixel erhobenen Daten können an Server von Meta in den USA übertragen werden. Meta ist ebenfalls Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Leadinfo (B2B Lead-Identifizierung)
Wir nutzen den Dienst Leadinfo (Anbieter: Leadinfo B.V., Rivium Quadrant 106, 2909 LC Capelle aan den IJssel, Niederlande). Leadinfo ist ein Tool zur B2B-Lead-Identifizierung.
Wichtig: Der Leadinfo Tracking-Code wird erst nach Ihrer aktiven Einwilligung über unser Cookie Consent Tool (Cookiebot) geladen. Die Speicherung oder der Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. durch Local Storage Einträge) erfolgt somit nur auf Basis Ihrer Einwilligung (TTDSG § 25 Abs. 1).
Nach erfolgter Einwilligung verarbeitet Leadinfo die IP-Adresse der Website-Besucher und gleicht diese mit einer Datenbank ab. Hierdurch können wir feststellen, welche Unternehmen unsere Website besucht haben, und erhalten öffentlich verfügbare Unternehmensinformationen, wie z. B. den Firmennamen, die Adresse und Brancheninformationen. Eine persönliche Identifizierung des einzelnen Website-Besuchers findet dabei nicht statt. Die erfassten Daten dienen der Optimierung unserer Marketing- und Vertriebsaktivitäten und der Identifizierung potenzieller Geschäftskunden.
Rechtsgrundlage:
- Für die Speicherung/den Zugriff auf Informationen im Endgerät (Tracking-Code-Auslösung): Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit TTDSG § 25 Abs. 1).
- Für die anschließende Verarbeitung der Unternehmensdaten: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Steigerung der Effizienz unseres Vertriebs und unserer Marketingmaßnahmen.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch Leadinfo Widerspruch einzulegen (siehe Abschnitt 9) und Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen zu widerrufen.
Microsoft Clarity
Wir verwenden Microsoft Clarity (Anbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) zur Analyse der Nutzung unserer Website. Clarity bietet Einblicke in das Nutzerverhalten, indem es Sitzungen aufzeichnet (Session-Recordings), Heatmaps erstellt und Metriken zur Seitennutzung sammelt. Hierbei werden Mausbewegungen, Klicks und Scroll-Verhalten anonymisiert erfasst.
Hinweis: Wir haben sichergestellt, dass Eingaben in Formularfeldern und sensible Daten durch Clarity nicht erfasst und unkenntlich gemacht werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit TTDSG § 25 Abs. 1).
Drittlandtransfer (USA): Die erfassten Daten werden an Server von Microsoft in den USA übertragen. Microsoft ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (DPF).
6. Plugins und Tools
YouTube (Videos)
Wir binden Videos der Plattform YouTube (Anbieter: Google Ireland Limited) über den erweiterten Datenschutzmodus ein.
Hinweis: Wir haben eine Two-Click-Lösung oder die Steuerung durch unser Consent Tool implementiert. Eine Verbindung zu YouTube-Servern wird erst hergestellt und Daten werden erst übertragen, wenn Sie das Video aktiv starten und dadurch Ihre Einwilligung erteilen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Web Fonts (lokale Installation)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind auf unserem Server lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebot (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Zahlungsanbieter und Reseller
Zur Abwicklung von Zahlungen bieten wir verschiedene Zahlungsdienstleister an. Wenn Sie sich für eine dieser Zahlungsarten entscheiden, werden Ihre Zahlungsdaten zur Durchführung des Zahlungsvorgangs an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
Die Dienstleister sind:
- PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg)
- Klarna (Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden)
- Paydirekt (Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Hinweis zu Cookies der Zahlungsanbieter
Soweit die Zahlungsanbieter zur Durchführung des Checkouts technisch notwendige Cookies setzen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für alle nicht technisch notwendigen Cookies dieser Anbieter wird Ihre Einwilligung über Cookiebot eingeholt.
8. Eigene Dienste - Bewerbungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben.
Umfang und Zweck: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Kontakt-, Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG-neu (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung).
Aufbewahrungsdauer: Bei Ablehnung der Bewerbung speichern wir die Daten maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Abwehr möglicher Rechtsansprüche (z. B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz).
9. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Beschwerderecht: Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).