Produktinformation
Diese kompakte, DIN A4 Broschüre mit einem 4-seitigen Umschlag ist ideal, um Ihre Botschaft handlich und ansprechend zu präsentieren. Die Klammerheftung sorgt für eine saubere und hochwertige Bindung, perfekt für kleine Kataloge oder Produktpräsentationen.
Die verschiedenen Papierarten
Bilderdruckpapier eignet sich sehr gut zur Darstellung von gestochen scharfen Kontrasten und einem sehr guten Farbergebnis. Bilderdruckpapier besteht aus Zellstoffen mit (teilweise) geringem Holzanteil und einem matten oder glänzenden „Anstrich“. Dadurch sind diese Papiere nur schlecht zu beschreiben und auch nicht für den heimischen Drucker geeignet.
Offsetpapier hat eine etwas rauere Oberfläche und ist auch gut zu beschreiben. Zu Hause im Drucker haben Sie übrigens auch Offsetpapier (meist mit einer Grammatur von 70–80 g/m²). Durch seine raue Oberfläche werden die Druckbilder nicht so brillant dargestellt wie bei Bilderdruckpapier.
Naturpapier (z.B. Munken) ist ein geglättetes Offsetpapier ohne Beschichtungen. Es ist vergleichbar mit normalem Offsetpapier und eignet sich ebenfalls zum Beschreiben oder Bedrucken zu Hause. Munken Designpapiere, eine hochwertige Untergruppe der Naturpapiere, bieten eine besonders angenehme Haptik und sind eine exklusive Wahl für Druckprodukte, bei denen Wert auf Natürlichkeit und Qualität gelegt wird. Im Gegensatz zu Bilderdruckpapier bieten Naturpapiere keine so brillante Darstellung der Farben und Details.
Recyclingpapier wird aus 100 % Altpapier hergestellt und ist ebenfalls zum Beschreiben und Bedrucken zu Hause geeignet. Zusätzlich dazu wird bei der Produktion eine erhebliche Menge Wasser und Holz gespart (bis zu 70 % im Vergleich zu anderen Papieren).
Die Grammaturen
Die Grammatur eines Papiers hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Haptik. Eine höhere Grammatur bedeutet, dass das Papier „dicker“ ist und sich stabiler anfühlt. Eine Möglichkeit, um ein Gefühl für die Grammatur zu bekommen, bietet das Druckerpapier zu Hause mit in der Regel 80g/m² im Vergleich zu einer Visitenkarte mit 300–350g/m² (bei gängigen Standardkarten).
